Standort | Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg, Landeszentrum für Datenverarbeitung am Standort Stuttgart |
Bewerbungsschluss | 07.02.2025 |
Bis Entgeltgruppe | 10 TV-L |
Arbeitszeit | Vollzeit/Teilzeit |
Das Landeszentrum für Datenverarbeitung (LZfD) erbringt als Landesbetrieb IT-Dienstleistungen vor allem für die Finanzverwaltung. Das LZfD ist eine Abteilung der Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg und unterhält Betriebsstätten an den Standorten Karlsruhe, Stuttgart und Freiburg.
DAS SIND IHRE NEUEN AUFGABEN
- Betrieb des bestehenden Dokumentenmanagementsystems
- Betrieb der elektronischen Personalakte
- Betrieb SteuerCloud
- Mitarbeit bei Upgrades der Anwendung und Koordination
- Pflege der Systemdokumentation
- Koordination der Releaseplanung
DAS BRINGEN SIE MIT
- Abgeschlossenes IT-Studium oder IT-Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
- Grundkenntnisse in Linux und/oder Windows, Bash/Shell-Scripting und Datenbanken (Oracle, PostGreSQL)
- Sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift
DAS ERWARTET SIE BEI UNS
- Unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung innerhalb der Arbeitszeiten
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten, wie z.B. Verbeamtung im gehobenen Dienst
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bezuschusstes Jobticket BW, wie z.B. Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Für das Beschäftigungsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TV-L. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Berufserfahrung bei der Einreihung in die Erfahrungsstufen zu berücksichtigen.
KONTAKT
Interessentinnen und Interessenten können gerne mit Frau Sodoli (Tel.: 0721 / 7215 – 2601) Kontakt aufnehmen.
IHRE BEWERBUNG
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe des Aktenzeichens OFDOPH16-P 2130-120 per Mail an einstellung.tarif@ofd.bwl.de zu.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
WEITERE INFORMATIONEN
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.